Kindertagespflege Kolibri's

Familiär, Liebevoll, Naturverbunden, Individuell

Meine Konzept

 


Zitat

"Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es dessen, was für seine Entwicklung das wichtigste ist. Ein Kind, das durch selbständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz andersartiges Wissen als eines, dem die Lösung fertig geboten wird."

(Emmi Pikler)




Erziehungsziele

Das oben genannte Zitat und einige Aspekte Emmi Pikler`s sind Bestandteil meiner pädagogischen Arbeit. Das Wohlbefinden des Kindes steht dabei immer im Vordergrund. Sie sollen sich bei mir individuell und selbständig ausprobieren und entfalten können, ihren Entdeckungsdrang ausleben und Kinder sein dürfen.

Ihre Kinder werden in Ihrer Selbständigkeit gefördert z.B. beim anziehen, laufen, essen, klettern, treppensteigen...

Sie werden eine familiäre Umgebung genießen in der die Kinder erleben was Gemeinschaft heißt z.B. respektvollen Umgang, teilen, Rücksicht nehmen. Es gibt Regeln die die Kleinen genauso benötigen wie die freie Entwicklung z.B. das Aufräumen von benutzten Spielsachen, Spielregeln, im Aussenbereich, im Straßenverkehr u.s.w.

Jedes Kind ist individuell, aus diesem Grunde richtet sich der Tagesablauf nach den Kindern.

Die Lage der Tagespflegestelle ist optimal, öffentliche Spielplätze, Feld- und Radwege sind schnell erreicht. Wir werden kleine Ausflüge machen, picknicken, in der Natur sein, einkaufen, malen, spielen, lesen, tanzen, Fußball spielen, toben und singen.

Diese Dinge fördern die kognitive Wahrnehmung, Sprachentwicklung, Sinneswahrnehmung, Motorik, Kreativität und das Sozialverhalten.



 Eingewöhnung 

Ich arbeite hauptsächlich nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell, deshalb ist es sehr wichtig, dass sich während der Eingewöhnung ein Elternteil ausreichend Zeit nimmt um dem Kind den Einstieg so sanft wie möglich zu gestalten. Es sollte auch immer die gleiche Bezugsperson sein, die es begleitet. Die Bezugsperson sollte sich hauptsächlich passiv verhalten, damit ich die Möglichkeit bekomme, einen Zugang zu Ihrem Kind zu finden. 

 

Das Kind kann gerne vor der Eingewöhnung ein paar Schnupperstunden mit Begleitung wahrnehmen.

 

In der Regel braucht die Eigewöhnung ca. drei Wochen (Richtlinie). Wobei ich individuell entscheide. Bei kleinen Kindern kann es etwas länger dauern als bei größeren Kindern.

Wenn Sie für Ihr Kind etwas Vertrautes z.B. ein Kuscheltier, ein Tuch der Mutter oder ähnliches mit geben, wird es sich etwas wohler fühlen und die Eingewöhnung lässt sich mit etwas Vertrauten besser gestalten.




Mahlzeiten und Essen   

Ich achte auf ausgewogene und gesunde Küche. Wir bauen Obst und Gemüse, für den Hausgebrauch, im Garten an, welches auch auf den Tisch kommt. Es wird jeden Tag frisch gekocht. Obst und Gemüse biete ich ebenso an, wie ab und zu mal ein Eis. Getränke stehen jederzeit zur Verfügung.

 

Beim Essen gibt es auch Regeln, wie z.B. Händewaschen vor dem Essen, wir essen gemeinsam, Messer und Gabeln (je nach alter des Kindes), selbständig essen und auch Portionen nehmen u.s.w.




Projekte

Ich biete jahresabhängige altersgerechte Projekte an z.B. Laubsammeln für einen Laubkranz oder Bastelarbeiten...

 

Projekte in der Natur z.B. Blumen aussähen, regelmäßig gießen, sehen wie sie sich entwickeln und ernten.



 

 

 

Dokumentation   

Ich biete jährlichen Entwicklungsgespräche an. Aber genau so wichtig wie diese Entwicklungsgespräche sind der tägliche Austausch beim bringen und Abholen des Kindes.




Fortbildungen

Ich besuche mehr mal im Jahr Fortbildungen  in verschiedenen Bereichen, so wie alle zwei Jahre einen Erste Hilfe Kurs speziell für Kinder.       

               

         

                                               


Vernetzung

Durch das regelmäßige Treffen mit einer anderen Tagesmutter, wird der Kontakt zu anderen Kindern außerhalb der Tagespflegestelle hergestellt. So lernen sie sich gegenseitig kennen und können den Umgang mit anderen Kindern üben. Vielleicht ist ein Kind dabei, das Ihr Kind später in der KITA oder in der Schule wieder sehen wird.           



                                                                                             

E-Mail
Anruf
Karte
Infos